11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Apple und IBM stellen erste Business-Apps vor

Apple und IBM stellen die ersten Ergebnisse ihrer Kooperation vor. Apps für sieben Branchen sind erhältlich. Erste Kunden setzen die Produkte bereits ein.

Im Juli hatten Apple und IBM eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den Enterprise-Markt künftig mit mobilen Lösungen zu adressieren. Heute stellten die beiden Firmen die ersten „IBM MobileFirst Lösungen für iOS“ vor. Die neuen Apps unterstützen Cloud-Services, die die Big Data und Analytics-Möglichkeiten von IBM auf die iPhones und iPads der Business-Nutzer bringen sollen. Verfügbar sind sie ab heute für Unternehmenskunden aus den Bereichen Banken, Einzelhandel, Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation sowie Behörden und Fluggesellschaften. IBM-Kunden wie Citi, Air Canada, Sprint und Banorte haben bereits angekündigt, die neuen Lösungen einzusetzen, teilte Big Blue mit.

Zu den ersten Apps gehört beispielsweise Plan Flight (Reise und Verkehr). Mit dieser Lösung können Piloten Flugpläne einsehen, die Besatzung überprüfen, während des Fluges Meldungen an die Bodenkontrolle absetzen sowie fundiertere Entscheidungen über den verfügbaren Treibstoff machen. Passenger+ (Reise und Verkehr) ermöglicht es der Flugzeugbesatzung, den Passagieren während des Flugs einen individuellen Service anzubieten. Dazu zählen unter anderem persönliche Angebote, Umbuchungen und Gepäckinformationen. Mit Advise & Grow für Banken und den Finanzsektor können Bankiers auf Kundenprofile und Wettbewerbsanalysen zugreifen, auf Grundlage von Datenanalysen personalisierte Empfehlungen abgeben und sichere Transaktionen durchführen. Retention (Versicherungen) bietet Versicherungsmaklern Zugang zu Kundenprofilen sowie  -historien. Dazu zählen auch Analytics-basierte Kündigungsrisikobewertungen, Smart Alerts, Erinnerungsfunktionen und Empfehlungen für nächste Schritte sowie die Erleichterung wichtiger Transaktionen wie beispielsweise das Sammeln von elektronischen Unterschriften und Beiträgen. Case Advice (Behörden) entlastet Sachbearbeiter, die kontinuierlich kritische Entscheidungen in Bezug auf Familien oder Situationen treffen müssen. Mit Hilfe von Datenanalysen unterstützt die Lösung die Priorisierung der Fälle. Darüber hinaus wurden Sales Assist (Einzelhandel), Pick & Pack (Einzelhandel), Trusted Advice (Banken und Finanzsektor) und Expert Tech (Telekommunikation) vorgestellt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).
ANZEIGE
ALSO