14.5 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Apple baut weiteres Rechenzentrum

Apple hat den Bau eines zweiten Rechenzentrums in Dänemark angekündigt - noch bevor das erste fertiggestellt wurde.

Apple hat den Bau eines zweiten Rechenzentrums in Dänemark angekündigt – noch bevor das erste fertiggestellt wurde. Die am Montag bekanntgegebene Anlage in Apenrade (Aabenraa) unweit der deutschen Grenze soll den Betrieb bis Mitte 2019 aufnehmen und schrittweise ausgebaut werden. Derzeit baut der iPhone-Konzern ein Anfang 2015 angekündigtes Rechenzentrum im nördlicher gelegenen Viborg fertig, das in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.

Apple sieht in Dänemark einen guten Standort für Rechenzentren – das Land habe ein verlässliches Stromnetz, guten Zugang zu Ressourcen für erneuerbare Energien, das passende Klima für einen effizienten Betrieb und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Auch Facebook baut nach Anlagen in Schweden und Irland ein Rechenzentrum im dänischen Odense, das 2020 in Betrieb gehen soll. Apple gleicht den Stromverbrauch der Rechenzentren mit der Erzeugung erneuerbarer Energien aus. In Dänemark werden im Auftrag des Konzerns Windkraftanlagen mit einer Kapazität von zunächst 30 Megawatt gebaut. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.
ANZEIGE
ALSO