10.9 C
Flensburg
Freitag, Juni 14, 2024

Yahoo mit Fehlstart ins neue Geschäftsjahr

Yahoo-Chefin Marissa Mayer muss beim Umbau von Yahoo einen Rückschlag hinnehmen. Das Kerngeschäft schwächelt und die Suche nach neuen Ertragsquellen ist schwierig.

Der US-Internetkonzern Yahoo hat im ersten Quartal einen herben Dämpfer erlitten. Der Gewinn brach von Januar bis März um 93 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 21 Millionen Dollar (19,6 Millionen Euro) ein, wie der Finanzbericht am Dienstag zeigte. Analysten hatten bessere Zahlen erwartet. Die Aktie fiel nachbörslich zunächst um fast zwei Prozent. Der Kurs drehte später zwar ins Plus. Doch der Grund dafür ist kein Beleg für operative Stärke. «Yahoo ist mitten in einem mehrjährigen Umbau, um als Unternehmen wieder eine Ikone zu werden», sagte Konzernchefin Marissa Mayer laut Mitteilung. Sie will durch neue Inhalte und Funktionen mehr Nutzer und damit Werbeanzeigen auf die Yahoo-Angebote locken. Zuletzt allerdings mit durchwachsenem Erfolg. Yahoo meldete zwar einen Umsatzanstieg um acht Prozent auf 1,23 Milliarden Dollar. Ohne die Erlöse, die für die Weiterleitung von Nutzern an Partner-Websites abgegeben werden müssen, waren es aber nur 1,04 Milliarden Dollar. Das bedeutet einen Rückgang um fast fünf Prozent zum Vorjahr. Yahoo hatte Google beim Web-Browser Mozilla als voreingestellte Suchmaschine verdrängt – ein Erfolg, der aber auch teuer bezahlt werden musste, wie sich nun zeigte.

Das Anzeigen-Kerngeschäft schwächelt zudem weiter. Klassische Desktop-Werbung – eine wichtige Einnahmequelle – sprudelt immer weniger. Die um die Abgaben an Partner-Seiten bereinigten Erlöse gingen um sieben Prozent und damit bereits das vierte Quartal in Folge zurück. Yahoo leidet unter der harten Konkurrenz von Rivalen wie Google und Facebook. Laut dem Analysehaus eMarketer könnte sogar der Kurznachrichtendienst Twitter bald vorbeiziehen. Auch Yahoo legt zwar kräftig zu in Nischen wie den Anzeigen auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Aber das reicht bislang nicht, um die Gesamtlage zu verbessern. Zumal auch andere Bereiche wie das Suchmaschinengeschäft zuletzt abbauten. Dabei könnte Konzernchefin Mayer geschäftliche Erfolge gut gebrauchen. Investoren wie der Hedgefonds Starboard Value setzen die Top-Managerin unter Druck. Sie fordern die Abspaltung einzelner Unternehmensteile.

Mayer erklärte während einer Videokonferenz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen, dass sie Berater angeheuert habe, um Optionen für die 35,5-prozentige und mehr als acht Milliarden Dollar wertvolle Beteiligung an Yahoo Japan zu sondieren. Die Ausgliederung dieses Anteils ist eine Kernforderung von Starboard Value. An der Börse kam die Ankündigung eines Plans für die Zukunft von Yahoo Japan gut an – die Aktie notierte danach leicht im Plus. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.
ANZEIGE
ALSO