17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Umfrage: Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt

Jede siebte Online-Bestellung wird nach Angaben der E-Commerce-Händler zurückgeschickt.

Jede siebte Online-Bestellung wird nach Angaben der E-Commerce-Händler zurückgeschickt. Das Ausmaß der Retouren sei nach wie vor eine große Herausforderung für viele Händler, fasste der Digitalverband Bitkom das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichen repräsentativen Befragung von mehr als 500 Handelsunternehmen in Deutschland – davon 203 mit Online-Handel – zusammen. Rund 51 Prozent der befragten Online-Einzelhändler berichteten in der Umfrage von steigenden Kosten durch Rückgaben. Bei fast jedem zweiten Online-Einzelhändler (44 Prozent) nehmen die Rücksendungen demnach mittlerweile ein solches Ausmaß an, dass sie das Geschäft belasten.

Das Online-Geschäft sei gerade in Corona-Zeiten ein wichtiges Standbein für viele Einzelhändler geworden, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. «Für die Onlinehändler bedeuten Retouren einerseits einen Umsatzverlust und andererseits zusätzliche Personal- und Prozesskosten.» Für die Umwelt führten Retouren zu mehr CO2-Ausstoß durch zusätzliche Lieferwege und mehr Verpackungsmüll. Doch hofft die Branchen, dass die Zahl der Retouren in Zukunft mit Hilfe künstlicher Intelligenz, von Big-Data-Anwendungen und Virtual-Reality-Angeboten spürbar reduziert werden kann. Zwei Drittel der befragen Online-Händler (65 Prozent) zeigten sich in der Bitkom-Umfrage überzeugt, dass digitale Technologien hier helfen könnten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO