Rücksendungen im Online-Handel nicht mehr kostenlos
Laut einer neuen EU-Richtlinie müssen Kunden die Kosten für Online-Retouren künftig selbst übernehmen. Drei Viertel der Etailer will dies auch an die Verbraucher weitergeben.
Rücksendungen im Online-Handel nicht mehr kostenlosViele Kunden bestellen einfach mal Waren im Internet und planen die bislang kostenlose Rücksendung mit ein. Das wird bei vielen Online-Händlern künftig nicht mehr möglich sein: Laut einer neuen EU-Richtlinie dürfen Etailer die Kosten für Retouren den Verbrauchern in Rechnung stellen. Drei Viertel der Etailer wollen dies dann auch umsetzen, so eine aktuelle Studie der Universität Regensburg.
Für den Online-Handel sind die Rücksendungen kostenintensiv: Vier von zehn Kunden kalkulieren die Rücksendung beim Kauf bereits ein, so die Studie. Neben anderen Gründen, warum Kunden ihre bestellten Waren wieder zurücksenden, haben knapp 40 Prozent der Online-Händler angegeben, dass ihre Kunden sich mehrere Varianten zur Auswahl bestellen. Alarmierend: Fast 40 Prozent der Etailer kennen die Kosten für ihre Retouren nicht. Über ein Drittel der Händler können die bei ihnen durch Retouren verursachten Kosten nicht einmal einschätzen.
Es ist davon auszugehen, dass Branchengrößen wie beispielsweise Amazon ihre Rücknahmepolitik nicht auf Grund der neuen EU-Richtlinie ändern werden. Der Branchenprimus erkauft sich bereits durch die kostenlose Lieferung Marktanteile. Bei Artikeln über 40 Euro ist die Rücksendung bei Amazon bislang kostenlos.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.