9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Handels-Portal für gebrauchte Hardware gestartet

Gebrauchte Marken-Hardware kann für den Handel eine lukrative Alternative darstellen. Webinstore startet ein entsprechendes Angebot für Reseller.

Webinstore verspricht einen einfachen und schnellen Zugang zu dem Markt für gebrauchte Markenhardware. Reseller würden ab sofort unter preiswertePC.de/reseller eine unbürokratische Lösung finden, so der Anbieter. Eine Mindestabnahmemenge sei nicht erforderlich. Eine Anmeldung inklusive Einreichung des Handelsregister-Auszugs würde reichen, um zu den Konditionen für den Fachhandel zu gelangen. Bei den Geräten handele es sich beispielsweise um Leasingrückläufe nationaler oder internationaler Unternehmen. Diese werden von Webinstore geprüft, gereinigt und auf den neuesten Stand gebracht. Ein Windows-Betriebssystem wird auf Wunsch installiert. Die verfügbaren Artikel sind direkt online bestellbar und die Zahlung erfolgt anfänglich über PayPal oder per Vorkasse. Für Projektpreise oder Individualangebote stünden Key-Accounter zur Verfügung.

«Der Markt für gebrauchte Markenhardware rückt immer stärker ins Visier der Reseller als lukrative Alternative – und das nicht nur für ihre privaten Endkunden. Mit unserem Angebot können Reseller auch größere gewerbliche Projekte budgetschonend bedienen», so Jan Höschel, Vorstand der Webinstore AG. Der Remarketing-Dienstleister Webinstore AG ist als Ausgründung aus der Cora-IT Gmbh entstanden und wurde im ersten Halbjahr 2013 von Broadliner Also übernommen.

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.

Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer

Der KI-Automatisierungsspezialist Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer.