17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Ingram Micro kauft E-Commerce-Dienstleister Docdata

Broadliner Ingram Micro übernimmt mit Docdata einen Spezialisten für die Abwicklung aller Prozesse im E-Commerce. Das Unternehmen ist mit einer Niederlassung in Deutschland präsent.

Broadliner Ingram Micro übernimmt für 175 Millionen Dollar den niederländischen E-Commerce-Spezialisten Docdata. Das Unternehmen verfügt über größere Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden und UK. Die Docdata Germany GmbH hat ihren Firmensitz in Großbeeren. Docdata ist ein Full-Service-Anbieter für die Abwicklung aller Prozesse im E-Commerce. Für Kunden wie Zalando, brands4friends oder tausendkind verschickt die Firma europaweit nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Artikel pro Tag. Zu den Services gehören darüber hinaus Retourenmanagement, Payment, Document Services und Debitorenmanagement.

Docdata soll künftig als eigenständige Einheit unter dem Ingram-Dach operieren. CEO Michiel Alting von Geusau  werde die Firma nach wie vor leiten und direkt an Ken Beyer, Executive VP Commerce bei Ingram Micro, berichten. «Unser existierendes Portfolio globaler Services wird durch das breite Angebot von E-Commerce Fulfilment Lösungen durch Docdata eine relevante Größe in Europa erreichen. Docdata hat einen sehr guten Ruf unter den Markenherstellern und Retailern für seine Fähigkeit, schnelle und kostengünstige Lösungen zu bieten, die dem Konsumenten ein positives Einkaufserlebnis verschaffen», kommentiert Alain Monié, CEO von Ingram Micro, die Akquisition.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO