18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Infinigate befördert Andreas Bechtold

Nach 17 Jahren an der Spitze von Infinigate Deutschland war Andreas Bechtold im vergangenen Jahr in die Holding des Security-Distributors gewechselt. Jetzt gibt es neue Aufgaben für ihn.

Nach 17 Jahren an der Spitze von Infinigate Deutschland war Andreas Bechtold im vergangenen Jahr in die Holding des Security-Distributors gewechselt. Jetzt gibt es neue Aufgaben für ihn. Der Manager wird zum Chief Revenue Officer befördert. Gemeinsam mit Julien Antoine, der Chief Business Development Officer wird, ist er für das Erreichen des Umsatzziels von 1,5 Milliarden Euro bis 2024 verantwortlich. Die Ernennung dieses Führungsteams sei ein wichtiger Bestandteil der Strategie des Unternehmens, seine Position als führender Value Added Distributor in Europa weiter zu stärken, teilte der Anbieter mit. Julien Antoine hatte bereits Führungspositionen auf Europaebene bei Exclusive Networks VAD inne, wo er EVP Strategy and Operations und VP EMEA war. Außerdem gehörte er dem Management-Beratungsteam von A.T. Kearney an.

«Infinigate ist ein paneuropäischer VAD und wir wollen in allen Ländern, in denen wir vertreten sind, eine führende Position einnehmen. In den kommenden Monaten werden wir Zeit, Ressourcen und Geld aufwenden, um unsere geografische Abdeckung zu erweitern und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern zu intensivieren», so Andreas Bechtold.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO