11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Ebertlang übernimmt 8Soft

Der Wetzlarer Spezialdistributor Ebertlang setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt den Cybersecurity-Distributor 8Soft.

Der Wetzlarer Spezialdistributor Ebertlang setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt den Cybersecurity-Distributor 8Soft. Mit der Akquisition des Würzburger VAD 8Soft begehe man innerhalb kurzer Zeit bereits den zweiten wichtigen Expansionsschritt in der DACH-Region, teilte Ebertlang mit. Erst vor kurzem hatte das Wetzlarer Unternehmen mit der Gründung einer eigenen Niederlassung in der Schweiz den Ausbau des Geschäftes in der DACH-Region bekanntgegeben. Bestehende Ansprechpartner der 8Soft sollen an Bord bleiben. Eine vollständige Integration der 8Soft in Ebertlang ist zum 01. Januar 2022 geplant. Bis dahin sollen alle Aktivitäten beider Unternehmen unverändert weiterlaufen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

«Die 8Soft verbindet ein hervorragendes Security-Portfolio mit einem Stamm an hochspezialisierten Kollegen und Kolleginnen, die ihr Knowhow zukünftig als Teil des Ebertlang-Teams dem Fachhandel zur Verfügung stellen», so Philip Weber, CEO von Ebertlang. 8Soft ist ein Value-Added-Distributor mit Fokus auf Cybersecurity-Lösungen. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Systemhauses Bitbone AG in Würzburg. Sie wurde 2008 aus dem zuvor fünf Jahre bestehenden Bitbone-Geschäftsbereich Distribution als eigenständige Gesellschaft ausgegründet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO