6.8 C
Flensburg
Samstag, November 15, 2025

Das sind die Top-Netzwerkhersteller in der Distribution

Der Umsatz mit Netzwerk-Produkten im B2B-Bereich stagnierte in der Distribution zum Jahresstart. Statt Branchenprimus Cisco konnten andere Hersteller im Switching-Bereich deutlich zulegen.

Der Umsatz mit Netzwerk-Produkten im B2B-Bereich stagnierte in der Distribution in Westeuropa zum Jahresstart. So gab es im Januar einen minimalen Rückgang in Höhe von -0,2 Prozent, so eine aktuelle Studie von Context. In Deutschland stiegen die Erlöse in diesem Zeitraum um 3,2 Prozent. Zuwächse gab es in Westeuropa in drei Produktsegmenten: Campus LAN-Switches (+0.8%), SMB LAN-Switches (+11.8%) und Data Center-Switches (+16.8%). Zusammen konnten diese drei Produktbereiche um +5,3 Prozent zulegen.

Switching-Marktführer Cisco steigerte sich zum Jahresstart leicht um 1,7 Prozent, die Catalyst- und Nexus-Produkte seien gut gelaufen. Hewlett Packard Enterprise (HPE) auf dem zweiten Rang legte, auch aufgrund der Aruba-Lösungen, zweistellig um 20,3 Prozent zu. Deutliches Wachstum beobachtete Context auch bei Extreme Networks (+49.6% ) und Meraki (+46.4%).

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Sophos baut Enterprise-Team aus

Sophos hat sein Enterprise-Team in der EMEA-Central-Region mit zwei neuen Mitarbeitern ausgebaut.

Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren - und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist.

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland

Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.
ANZEIGE
ANZEIGE