18.8 C
Flensburg
Donnerstag, Juli 17, 2025

Arrow erweitert Sphere-Plattform

Arrow hat mit „Sphere xSP Central“ ein neues Modul vorgestellt, mit dem Managed Service Provider Lizenzabkommen für Service-Provider-Programme über eine einzelne Plattform verwalten können.

Eine wesentliche Funktionalität des neuen Moduls ist die Möglichkeit, die Investition in bestimmte Cloud Services für Endkunden zu simulieren und damit die Gesamtkosten zu prognostizieren. xSP Central ist ein ergänzendes Modul zur ArrowSphere Cloud Services Aggregations- und Handelsplattform, die Arrow 2012 ins Leben gerufen hat. Die Plattform verfügt über Statistik- und Reporting-Funktionalitäten, auf die ein Patentanspruch besteht, und lässt MSPs über ein zentralisiertes Online-Dashboard Preismodelle generieren, Programm-Optionen von Herstellern evaluieren, monatliche Reports automatisch erstellen und zahlreiche Analysen durchführen, darunter Gewinnschwellen- und Kapazitätsplanung. Die durch die Automatisierung dieser Aufgaben gewonnene Effizienz, in Verbindung mit zusätzlichen ArrowSphere xSP-Central-Funktionalitäten, erlaube es MSPs, sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren, so Arrow in einer Mitteilung.

„Wir beobachten, dass ArrowSphere für den Channel zunehmend zur ersten Wahl wird, um Cloud Services zu kaufen und wiederzuverkaufen. In weniger als 12 Monaten seit dem Start haben wir unsere ArrowSphere Cloud Services zur profitablen Plattform ausgebaut, und wir werden weiterhin weltweit in Cloud Services, Lösungen und dedizierte Ressourcen investieren“, so Laurent Sadoun, President Arrow ECS EMEA und Leiter des Bereichs Services bei Arrow weltweit. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.

Secunet macht fast ein Fünftel mehr Umsatz

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet hat im ersten Halbjahr spürbar besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.