12.7 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Canalys: Markt für Cloud-Infrastruktur wächst langsamer

Laut den Marktforschern von Canalys sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur (IaaS und PaaS) im vergangenen Jahr auf insgesamt 247,1 Milliarden Dollar angestiegen.

Laut den Marktforschern von Canalys sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur (IaaS und PaaS) im vergangenen Jahr auf insgesamt 247,1 Milliarden Dollar angestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 29 Prozent. Im vierten Quartal 2022 legten die weltweiten Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr allerdings nur noch um 23 Prozent zu. Steigende Kosten für Public Clouds aufgrund der Inflation sowie makroökonomische Unsicherheiten seien die Ursache für die Abschwächung, so Canalys weiter. Besonders betroffen waren laut Studie die Hyper­scaler, deren Wachstum im Vergleich zum Vorquartal um rund 5 Pro­zent­punkte zurückging. Die drei führenden Anbieter AWS, Microsoft Azure und Google Cloud verzeichneten im vierten Quartal 2022 ein gemeinsames Wachstum von 26 Prozent und hielten damit einen Anteil von 65 Prozent an den Kundenausgaben.

AWS führt den Markt für Cloud-Infrastructure-Services im vierten Quartal mit einem Anteil von 32 Prozent an den Gesamtausgaben und einem Wachstum von 20 Prozent an. Auf dem zweiten Platz folgt Microsoft Azure mit Anteil von 23 Prozent und einem Wachstum in Höhe von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Google Cloud legt mit einer Steigerung von 36 Prozent am schnellsten zu und liegt mit 10 Prozent Marktanteil auf dem dritten Rang. Der Anbieter will in diesem Jahr noch stärker mit dem Channel zusammenarbeiten, um das Wachstum fortzusetzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Eset verstärkt sein Vertriebsteam im Consumer-Bereich

Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset verstärkt ab sofort sein DACH-Vertriebsteam mit Axel Witt als Senior Channel Account Manager.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.