16.9 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

SAP legt im Cloud-Geschäft zweistellig zu

SAP kann sein Cloud-Geschäft weiter stark ausbauen. Der Bereich wuchs im dritten Quartal um 22 Prozent.

Europas größter Softwarehersteller SAP kann sein Cloud-Geschäft weiter stark ausbauen. Der Bereich wuchs im dritten Quartal um 22 Prozent auf 937 Millionen Euro, wie das Dax-Unternehmen aus Walldorf am Donnerstag mitteilte. Das Stammgeschäft mit Softwarelizenzen legte derweil nur minimal zu. Insgesamt stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um vier Prozent auf 5,59 Milliarden Euro, wie Vorstandschef Bill McDermott und Finanzvorstand Luka Mucic mitteilten. Ohne die Auswirkungen des starken Euro wären es acht Prozent gewesen, hieß es. Unter dem Strich blieb mit 993 Millionen Euro über ein Drittel mehr Gewinn als vor einem Jahr übrig. Damals hatten unter anderem höhere Sonderkosten das Ergebnis belastet. Zudem machte sich die gesunkene Schuldenlast in einem besseren Finanzergebnis bemerkbar.

Insgesamt zeigte sich SAP mit Blick auf das Gesamtjahr etwas zuversichtlicher als bislang, wobei Währungseffekte hier ausgeklammert sind. Mit der Cloud peilt das Unternehmen nun für 2017 ein Umsatzplus zwischen 7,0 und 8,5 Prozent an. Zuvor hatten die Erwartungen zwischen 6,5 und 8,5 Prozent gelegen. Der gesamte Umsatz soll nun zwischen 23,4 und 23,8 Milliarden Euro liegen. Den im Sommer angekündigten Aktienrückkauf hat SAP nach eigenen Angaben schon zu mehr als der Hälfte umgesetzt. Anteile im Wert von 288 Millionen Euro hat das Unternehmen im zurückliegenden dritten Quartal zurückgekauft, bis Jahresende sollen es insgesamt 500 Millionen Euro werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.
ANZEIGE
ALSO