Auf der Entwicklerkonferenz Build 2018 präsentiert Microsoft neue Technologien für Entwickler, die mit Azure, Microsoft 365 und Visual Studio moderne KI-Lösungen entwickeln können.
Auf der Entwicklerkonferenz Build 2018 präsentiert Microsoft neue Technologien für Entwickler, die mit Azure, Microsoft 365 und Visual Studio moderne KI-Lösungen entwickeln können. So soll Künstliche Intelligenz das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen einfacher und lebenswerter machen – dafür hat Microsoft eine weltweite Initiative gestartet. Das Programm sei mit einem Volumen von mehr als 25 Millionen US-Dollar auf fünf Jahre ausgelegt, teilte das Unternehmen am Montagabend (Ortszeit) zum Start seiner Entwicklerkonferenz in Seattle mit. Damit sollen etwa Forscher und Entwickler, aber auch Universitäten und Nichtregierungsorganisationen gefördert werden. Gehör-Geschädigte können bereits heute zum Beispiel mit Microsofts «Translator» Gespräche in Echtzeit in geschriebenen Text übersetzen lassen. Auf der Build kündigte Microsoft zudem eine Kooperation mit Amazons Sprachassistentin Alexa an. Sie wird künftig mit Microsofts eigener Assistentin Cortana zusammenarbeiten. Nutzer können damit über Befehle an Amazons Lautsprecher Alexa bestimmte Funktionen in Windows steuern.
Microsofts Betriebssystem Windows spielte auf der diesjährigen Build dagegen eher eine kleine Nebenrolle. Seit vergangenen Montag ist ein neues Update für Windows 10 mit zahlreichen neuen Funktionen weltweit verfügbar. Microsoft-Chef Satya Nadella setzt dagegen auf Plattform-unabhängige Cloud-Dienste, die von den unterschiedlichsten Zugangsgeräten aus die Zusammenarbeit unterstützen sollen. (mit Material der dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.