12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Bosch gründet Tochterfirma für Heimvernetzung

Der Technologiekonzern Bosch will seine Sparte für vernetzte Heimprodukte mit der Gründung einer Tochterfirma stärken. Produkte für das Smart Home sollen ab Januar auf den Markt kommen.

Der Technologiekonzern Bosch will seine Sparte für vernetzte Heimprodukte mit der Gründung einer Tochterfirma stärken. Produkte für das «Smart Home» – also das intelligent vernetzte Zuhause – sollen ab dem 1. Januar 2016 auf den Markt kommen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Gerlingen mitteilte. Die Beschäftigtenzahl der Firma «Robert Bosch Smart Home GmbH» soll im Laufe des Jahres ausgebaut werden und im unteren dreistelligen Bereich liegen. Das Warenangebot umfasst eine Energiespar-Automatik, Einbruchsmelder und Fenstersensoren. Diese Produkte sind auch per Smartphone steuerbar.

«Smart Home» gilt als Wachstumsmarkt, an den viele Firmen große Hoffnungen knüpfen. So hatte Google 2014 das US-Unternehmen Nest für rund drei Milliarden US-Dollar gekauft. Nest stellt beispielsweise vernetzte Rauchmelder und Thermostate her. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple-Entwicklerkonferenz beginnt – KI-Ankündigungen erwartet

Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Tech-Konzerne. Doch bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte sich das ändern.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO