20.3 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Gravis stellt sich breiter auf

Gravis startet zur IFA die Kooperation mit Sony. Einen ersten Shop-in-Shop gibt es in einem Berliner Store. Ein weiterer Hersteller wurde ebenfalls aufgenommen.

Die Zeiten als „reiner“ Apple-Händler sind bei Gravis vorbei. Fokussierte sich der Anbieter jahrelang auf Apple-Produkte und entsprechendes Zubehör, ist er nach der Übernahme durch Freenet offenbar dabei, sich als konventioneller Elektronikmarkt zu positionieren. Die Integration von Gravis sei jetzt abgeschlossen, nun müssten „strategische Weichen“ gestellt werden, betont Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der Freenet AG. Dabei stünde die Listung weitere Hardware-Hersteller ganz oben auf der Prioritätenliste. Den Anfang macht jetzt, wie bereits angekündigt wurde, Sony. Am Ernst-Reuter-Platz in Berlin wurde das erste Shop-in-Shop-System auf 20 Quadratmetern eröffnet. Der japanische Hersteller werde künftig in 16 Gravis-Filialen vertreten sein.

Christoph Vilanek und Dennis van Schie im Store am Ernst-Reuter-Platz

Bild 3 von 5

Christoph Vilanek und Dennis van Schie im Store am Ernst-Reuter-Platz

„Wir machen Gravis zum Home of Digital Lifestyle. Im Laufe der kommenden Monate werden wir das Portfolio Stück um Stück um attraktive Produkte im Bereich Mobilfunk und Digital Lifestyle erweitern“, so Vilanek weiter. Medienberichten zufolge ist neben Sony auch Samsung im Gravis-Store vertreten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Tech-Werte schwächeln

Technologie-Werte haben am Mittwoch einen vergleichsweise schweren Stand. Nach der jüngsten Rekordjagd an der Nasdaq hatten die dortigen Indizes am Vorabend keinen neuen Höchststand mehr erreicht.

Also unterstützt Partner-Geschäft mit Rückkaufprämien

Viele Unternehmenskunden stehen aktuell vor der Entscheidung, ihre IT-Arbeitsplätze zu modernisieren. Es werden Windows-11-fähige-PCs und -Notebooks sowie Geräte, die für KI optimiert sind, gebraucht.

Arrow stellt Bitdefender-MSP-Lösungen bereit

Bitdefender und Arrow Electronics erweitern ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam werden die Partner den Managed Service Providern (MSPs) und deren Kunden eine Palette an Lösungen zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Gefahren auf Subskriptionsbasis anbieten.
ANZEIGE
ALSO