11.8 C
Flensburg
Sonntag, September 28, 2025

Euronics startet mit sechs Berufseinsteigern in das neue Ausbildungsjahr

Im Ausbildungsjahr 2021 begrüßt Euronics erneut sechs neue Auszubildende und dual Studierende – genauso viele wie im vergangenen Jahr.

Im Ausbildungsjahr 2021 begrüßt Euronics erneut sechs neue Auszubildende und dual Studierende – genauso viele wie im vergangenen Jahr. Vier Auszubildende starten in den Berufen Kaufleute für Büromanagement, sowie Kaufleute im Groß- und Außenhandel. Weiterhin beginnt eine Studentin im Studienfach BWL Handel in der Zentrale in Ditzingen. Die Euronics Versicherungsmakler GmbH freut sich außerdem auf einen Neuzugang im dualen Studienfach BWL Versicherung. Die Ausbildungsfelder reichen von E-Commerce und Büromanagement über Groß- und Außenhandel, IT und Lagerlogistik bis hin zu Mechatronik und Verkauf. Alle Auszubildenden erwartet dabei ein umfassendes Onboarding. Im Rahmen einer Einführungswoche erhalten sie alle wichtigen Informationen zum Ausbildungsalltag. Dabei bekommen die Berufseinsteiger einen Paten zugeteilt, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen soll.

«Wir sind stolz, dass wir trotz der pandemiebedingten Unsicherheiten der letzten 1,5 Jahre sowohl im Jahr 2020 als auch dieses Jahr die Anzahl Auszubildender und Studierenden konstant halten konnten. In unserer Zentrale in Ditzingen haben wir uns wie jedes Jahr gefreut, die Neuzugänge in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen am 1. September begrüßen zu dürfen», so Claudia Wolff, Human Resources-Referentin und Ausbildungsleitung bei Euronics Deutschland.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Holger Pfister wird DACH-Chef von Suse

Holger Pfister wird VP für die DACH-Region beim Open-Source-Spezialisten Suse.

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.

Bitkom: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität.
ANZEIGE
ANZEIGE