18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Umfrage: Jeder dritte Lehrer gibt IT-Ausstattung miese Noten

In Deutschland gibt jeder dritte Lehrer seiner Schule in puncto Computer-Ausstattung laut Umfrage die Noten Fünf («mangelhaft») oder Sechs («ungenügend»).

In Deutschland gibt jeder dritte Lehrer der Sekundarstufe I seiner Schule in puncto Computer-Ausstattung laut Umfrage die Noten Fünf («mangelhaft») oder Sechs («ungenügend»). Wie der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) mitteilte, fand gut jeder vierte befragte Pädagoge (28 Prozent) die Verfügbarkeit dieser Geräte in Relation zur Schülerzahl «sehr gut» oder «gut». 37 Prozent nennen die Ausstattung «befriedigend» oder «ausreichend», ähnlich viele (34 Prozent) vergaben schlechte Zensuren. Alles in allem erhielten die Schulen für ihre IT-Ausstattung den Notenschnitt 3,6 – eine Vier plus. Die repräsentative Befragung von 505 Sek-1-Lehrern hatten neben dem VBE der Digitalverband Bitkom und die Karlsruher Fachmesse Learntec in Auftrag gegeben. «Die Länder und die Schulträger stehen dringend in der Verantwortung, sich mehr anzustrengen und alle Schulen mit zeitgemäßer IT-Ausstattung zu versorgen sowie eine qualifizierte Fortbildung anzubieten», sagte der VBE-Bundesvorsitzende Udo Beckmann.

Mit der IT-Ausstattung besonders unzufrieden sind Lehrer bis 32 Jahre: Sie benoten die Verfügbarkeit der Geräte in Relation zur Schülerzahl mit der Durchschnittsnote 3,9. Unter den Schultypen schneiden die Realschulen am besten ab (Notenschnitt 3,3), dahinter liegen Hauptschulen (3,6), Gymnasien (3,7) und Integrierte Gesamtschulen. Vier von fünf Lehrern stimmen der Aussage zu, die Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte müssten ausgebaut werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.
ANZEIGE
ALSO