Ende November werden bereits drei neue Satellite-Pro- und ein Tecra-Modell verfügbar sein, darunter der Satellite Pro C70-C mit 17,2-Zoll-Display und der Tecra A50-C mit Broadwell- oder Skylake-Prozessor, dem Toshiba-eigenen Docking-Konzept und BTO-Wahlmöglichkeiten wie LTE, ODD (optisches Laufwerk), Smart-Card-Slot und Fingerprint-Reader. Die sechste Generation von Core-i-Prozessoren (Core i3, Core i5 und Core i7) wartet mit für Notebooks niedrigen TDP- oder Verlustleistungen von maximal 15 Watt auf. Neue Notebook-Modelle wie die von Toshiba werden davon profitieren. Der Toshiba Cloud Client Manager Mobile ist mit einer Vielzahl mobiler Betriebssysteme kompatibel (Apple iOS und Blackberry zum Beispiel) und vereint drei Module: Mobile Device Management, Mobile Application Management und Mobile Content Management für die einfache Verwaltung der Geräte und Anwendungen auch auf BYOD-Geräten. Verfügbar sein wird der TCCM Mobile voraussichtlich im ersten Quartal 2016. Gleiches gilt auch für Toshibas neue Verschlüsselungssoftware Smart DE (Smart Data Encryption), die nicht nur einzelne Dateien verschlüsseln kann, sondern auch alle Bereiche eine Festplatte oder SSD.
Stolz verweist Jäger auf die strengen Prüfverfahren für Toshiba EasyGuard und die hohe Reliabity Guarantee. Im Rennen um die Marktanteile könne und wolle man nicht mitmachen, daher lege man Wert auf Klasse statt Masse. Dazu gehörten auch entspiegelte Displays für Tablets und Convertible Ultrabooks mit einem sehr hochwertigen Mechanismus für die abnehmbare Tastatur.