13.8 C
Flensburg
Samstag, September 27, 2025

Kryptomarkt geht die Puste aus

Dem Kryptomarkt ist zum Wochenausklang etwas die Puste ausgegangen.

Dem Kryptomarkt ist zum Wochenausklang etwas die Puste ausgegangen. Nachdem zahlreiche Digitalwährungen zum Wochenauftakt deutlich zugelegt hatten, haben sie im Verlauf der Woche wieder an Boden verloren. Am Freitag stagnierten viele Digitalwerte. Der Bitcoin als älteste und marktgrößte Kryptowährung kostete vor dem Wochenende rund 47 350 US-Dollar. Am Montag war der Kurs noch deutlich gestiegen und erstmals seit Mai über die Marke von 50 000 Dollar geklettert. Als Auslöser galt am Markt die Ankündigung des großen Bezahldienstes Paypal, sein in den USA etabliertes Kryptoangebot auf Großbritannien auszuweiten. Demnach ist britischen Kunden künftig der Handel mit Bitcoin und drei anderen Digitalwerten möglich.

Da andere Internetwährungen wie die Nummer zwei, Ether, von der Ankündigung ebenfalls profitierten, stieg auch das Marktvolumen aller Digitalwerte auf gut zwei Billionen Dollar an. Das ist deutlich weniger als das im Mai erzielte Rekordhoch von 2,5 Billionen Dollar. Auch das im April markierte Hoch von Bitcoin liegt mit knapp 65 000 Dollar deutlich über dem aktuellen Kurs. Nach der Bestmarke war der Kurs deutlich gefallen, zuletzt ging es aber wieder aufwärts. Seit Mitte Juli ist der Bitcoin um rund 20 000 Dollar gestiegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft & Co.: Mitarbeiter mit H1B-Visum sollen im Land bleiben

Plötzlich 100.000 Dollar pro Jahr für ein Arbeitsvisum? Die Ankündigung von Präsident Trump hat US-Konzerne in Alarm versetzt. Für deren ausländische Mitarbeiter hat das drastische Folgen.

EU-Kommission verlangt Auskunft von US-Tech-Riesen zu Betrug

Apple, Google, Microsoft und Booking.com müssen der EU-Kommission offenlegen, wie sie Nutzer vor Betrug schützen. Folgen die nächsten Verfahren gegen Tech-Riesen?

Bekannte Hifi-Marken künftig unter einem Dach

Smartphones und Streaming haben das Geschäft mit Audiotechnik umgepflügt. Es gab eine Welle von Fusionen. Nun kommen traditionsreiche Namen unter einem Dach zusammen.
ANZEIGE
ANZEIGE