12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Gartner: Tablet-Verkäufe steigen 2015 nur verhalten

Die Tablet-Verkäufe werden in diesem Jahr nur um acht Prozent wachsen, so Gartner. Der PC-Markt steht vor einer Stagnation.

Nach einem durchwachsenen Jahr 2014 schafft es der globale Tablet-Markt auch 2015 nicht zu den Wachstumszahlen der vorausgehenden vier Jahre zurückzukehren. Die Nachfrage nach Tablets bleibt auch 2015 verhalten. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner schätzt, dass die weltweiten Tablet-Verkäufe 2015 bei 233 Millionen Einheiten liegen werden, was einem Wachstum von acht Prozent im Vergleich zu 2014 entspricht. „Der Markteinbruch im vergangenen Jahr alarmierend. Zuvor legte der Tablet-Markt beständig zweistellig zu“, betont Gartner-Analyst Ranjit Atwal. Das schwache Wachstum hänge mit den längeren Austauschzyklen zusammen. Tablets würden beispielsweise zwischen Familienmitgliedern ausgetauscht werden und blieben über Software-Upgrades auf einem aktuellen Stand. Darüber hinaus würden fehlenden Innovationen die Consumer davon abhalten, sich ein neues Gerät zuzulegen, so Atwal weiter.

Der Absatz der so genannten „Devices“ (PCs, Tablets, Ultramobiles, Smartphones) soll in diesem Jahr um 3,9 Prozent auf insgesamt 2,5 Milliarden Einheiten steigen. Der PC-Markt steht mit einer marginalen Zunahme von einem Prozent dabei vor einer Stagnation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Microsoft will Datenschutz-Debakel verhindern

Experten warnten zuletzt vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Suchfunktion in Windows, die alle paar Sekunden den Bildschirm-Inhalt aufnimmt. Microsoft bessert jetzt nach.
ANZEIGE
ALSO