16.7 C
Flensburg
Freitag, Juni 28, 2024

Das sind die 10 coolsten Wearables

Im ersten Quartal wurden laut IDC insgesamt 11,4 Millionen «Wearables» verkauft. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Wearables sind ein klarer Zukunftstrend, das bestätigen 22,4 Prozent der Teilnehmer einer Otterbox-Umfrage. Ein Pionier im Wearables-Sement ist Fitbit. Die Firma baute die Produktpalette zuletzt mit einem Band mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Allerdings wuchs auch die Konkurrenz mit dem Start der Computeruhr Apple Watch, die ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen ausgerichtet ist. Zudem greift der chinesische Smartphone Aufsteiger Xiaomi in dem Markt mit einem Fitness-Band für nur 15 Dollar an. Das ist vier Mal billiger als der günstigste Fitness-Tracker von Fitbit.

Die Steel Edition der Smartwatch 3 von Sony kommt mit einem Armband aus Stahl daher. Die Android-Uhr verfügt über einen nutzbaren GPS-Chip.

Bild 10 von 10

Die Steel Edition der Smartwatch 3 von Sony kommt mit einem Armband aus Stahl daher. Die Android-Uhr verfügt über einen nutzbaren GPS-Chip.

Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC eroberte Xiaomi damit binnen weniger Monate ein Viertel des weltweiten Geschäfts mit Wearables. Fitbit führte im ersten Quartal den IDC-Zahlen zufolge mit einem Marktanteil von gut 34 Prozent. Die im April gestartete Apple Watch dürfte die Gewichte verschieben – der Konzern nennt bisher allerdings keine Absatzzahlen. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Arrow stellt Bitdefender-MSP-Lösungen bereit

Bitdefender und Arrow Electronics erweitern ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam werden die Partner den Managed Service Providern (MSPs) und deren Kunden eine Palette an Lösungen zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Gefahren auf Subskriptionsbasis anbieten.

Gewinnmitnahmen bei Micron belasten Europas Chip-Aktien kaum

Im vorbörslichen Handel auf Tradegate haben sich die Verluste von Aktien mit Bezug zur Halbleiterbranche in Grenzen gehalten mit Blick auf hohe Kursverluste von Micron Technology.

Amazon lässt KI-Werbung erzeugen

Erfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierter PR-Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz KI-generierte Werbung an.
ANZEIGE
ALSO