«Sie hat da einiges durcheinandergebracht», Michael DellHP-CEO Meg Whitman reagierte in einer E-Mail an die Beschäftigten auf die Übernahme von EMC durch Dell: Dieser Deal werde «Chaos im Channel» verursachen, da zwei verschiedene Programme und Ansätze miteinander kombiniert würden. Kunden könnten zudem nicht wissen, ob die Produkte und Lösungen, die sie heute kaufen würden, noch in den nächsten 18 Monaten unterstützt würden. Zudem müsse Dell künftig die Ausgaben für Forschung und Entwicklung signifikant kürzen. Auf die Ausführungen von Whitman angesprochen, antwortete Michael Dell zunächst knapp: «VMware ist ein wichtiger Partner für HP. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.» Nach einer kurzen Überlegung fügte er noch hinzu: «Ich denke, dass sie da einiges durcheinandergebracht hat. Wir sollten einfach die Fakten sprechen lassen», zitiert Fortune den Dell-Chef am Rande der Kundenveranstaltung Dell World. Das Magazin fragte außerdem, ob die EMC-Übernahme eine Antwort auf das langsamere Wachstum im Enterprise-Bereich sei und Dell deswegen ein größerer Fisch in einem schrumpfenden Teich werden müsste. Hier vermied der Firmengründer eine Stellungnahme und antwortete einfach mit «Nein.» Zumindest gab Michael Dell noch ein Bekenntnis zum PC-Markt ab. Hier werde der Konzern auch künftig mitmischen, schließlich sein man beispielsweise im letzten Quartal in China um 10 Prozent gewachsen.
HP und VMware verbindet eine langjährige OEM-Partnerschaft. Erst vor wenigen Wochen erweiterten die beiden Firmen die Zusammenarbeit auf die Netzwerk-Virtualisierungsplattform NSX und Lösungen für Virtual Desktop Infrastructure. Außerdem kündigten die Hersteller eine Vertriebs-, Support- und Go-to-Market-Vereinbarung für die Virtualisierung-Plattform VMware NSX an. Damit können Anwender die Bereitstellung neuer Applikationen beschleunigen, ihre Rechenzentrumsnetzwerkstruktur vereinfachen sowie die Sicherheit verbessern.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.