-2.1 C
Flensburg
Dienstag, November 28, 2023

NXP schließt Fusion mit Freescale ab

Der niederländische Chip-Spezialist NXP hat die Übernahme seines US-Konkurrenten Freescale abgeschlossen und steigt damit zum größten Halbleiter-Hersteller Europas auf.

Der niederländische Chip-Spezialist NXP hat die Übernahme seines US-Konkurrenten Freescale abgeschlossen und steigt damit zum größten Halbleiter-Hersteller Europas auf. Gemeinsam wolle man mehr komplette Lösungen anbieten und im Bereich vernetzter Fahrzeugen oder dem Internet der Dinge zum führenden Anbieter werden, teilte NXP am Montag mit. NXP ist für seine NFC Nahfunk-Chips bekannt. Freescale mit Sitz in Austin (Texas) ist spezialisiert auf Chips und Sensoren für den Einsatz in Mobiltelefonen. Durch die Übernahme sollen im kommenden Jahr Kosten in Höhe von 200 Millionen Dollar eingespart werden. Die Niederländer erhoffen sich von dem Schritt vor allem eine strategische Erweiterung ihres Portfolios und Synergien in Fertigung und Verwaltung, sagte NXP-Manager Rüdiger Stroh der Deutschen Presse-Agentur.

Zusammen kommen beide Halbleiterspezialisten auf rund zehn Milliarden Dollar Jahresumsatz. Dazu trage NXP rund 40 Prozent bei, sagte Stroh. Zum überwiegenden Teil soll der Zusammenschluss in den kommenden sechs Monaten abgeschlossen sein. Gemeinsam wolle man eine führende Rolle im Automotive-Bereich übernehmen, aber auch Lösungen für das Smart Home und das Internet der Dinge anbieten. Bei Chips für die Vernetzung von Fahrzeugen gehören derzeit Unternehmen wie der japanische Konzern Renesas und der deutsche Halbleiter-Spezialist Infineon zu den Marktführern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Fast zwei Drittel wollen Black-Friday-Angebote nutzen

Gut vier Wochen vor Heiligabend läutet der Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ein. Online-Rabattaktionen wie Black Friday und Cyber Week gehören für viele in Deutschland fest dazu. Doch der Bitkom rät, auch bei Rabatten genau hinzuschauen.

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.

Nvidia fallen nach Zahlen vom Rekordhoch zurück

Ein überraschend starker Quartalsbericht des KI-Kultkonzerns Nvidia hat am Mittwoch für weitere Kurs-Rekorde nicht mehr gereicht.
ANZEIGE