11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Neue iPhones und Digitalisierung treiben Chiphersteller TSMC an

Gute Geschäfte mit Smartphone-Herstellern und der Digitalisierungsboom geben dem Apple-Zulieferer TSMC weiter Rückenwind.

Gute Geschäfte mit Smartphone-Herstellern und der Digitalisierungsboom in der Corona-Krise geben dem Apple-Zulieferer Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) weiter Rückenwind. Mit nun 137,3 Milliarden taiwanesischen Dollar (4,07 Mrd Euro) sei der Nettogewinn im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 36 Prozent gestiegen, teilte der Chiphersteller am Donnerstag im taiwanesischen Hsinchu mit. Analysten hatten durchschnittlich mit 126 Milliarden taiwanesischen Dollar gerechnet. Beim Umsatz legte TSMC um mehr als ein Fünftel auf 356 Milliarden taiwanesische Dollar zu.

Als Apples wichtigster Chiphersteller profitierte TSMC von der allmählichen Erholung der Wirtschaft, sowie der üblicherweise vor der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle guten Auftragslage. Zudem kamen dem Unternehmen die US-Sanktionen gegen den Apple-Konkurrenten Huawei zugute. Der hatte seine Lager noch kräftig aufgestockt, bevor neue Sanktionen in Kraft traten. Zudem brummen bei Computer- und Notebook-Herstellern die Geschäfte seit Monaten, da wegen der Corona-Krise viele Menschen im Home Office arbeiten. Gleichzeitig werden weltweit angesichts des Cloudwachstums Rechenzentren ausgebaut. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO