14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Huawei: Können Android in Smartphones schon jetzt ersetzen

Huawei wäre nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch seine eigene Software zu ersetzen.

Huawei wäre nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch seine eigene Software zu ersetzen. Der chinesische Smartphone-Anbieter und Netzwerk-Ausrüster stellte am Freitag sein Betriebssystem mit dem Namen Harmony OS vor, dass auch in Computern, Tablets und anderen Geräten laufen soll. Huawei könnte den Zugang zu Android verlieren, weil der Konzern von US Präsident Donald Trump unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken auf eine schwarze Liste gesetzt wurde. Mit Harmony OS könnte Huawei aber auch eine vollwertige Alternative zu Android etablieren: Die Software wird genauso wie das Google-System quelloffen für alle zugänglich sein. Das hatte seinerzeit den Aufstieg von Android zum meistbenutzten Smartphone-System mit mehr als 80 Prozent Marktanteil beflügelt. Auch in China laufen die meisten Smartphones mit Android – wenn auch im Gegensatz zum Westen ohne Google-Dienste.

Vorerst sei die Priorität von Huawei aber, Android zu nutzen, um das Ökosystem aus Apps und anderen Diensten nicht aufzuspalten, sagte Huawei-Manager Richard Yu auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz des Konzerns. China ist der größte Smartphone-Markt der Welt – und das US-Vorgehen gegen Huawei hatte dort vor dem Hintergrund des Handelskonflikts zwischen den beiden Ländern auch eine Patriotismus-Welle bei der Technik-Auswahl ausgelöst. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

ChatGPT-Entwickler OpenAI bald bis zu 90 Milliarden Dollar schwer

OpenAI, der Entwickler des Chatbots ChatGPT, könnte einem Bericht zufolge bald zu den teuersten Start-ups der Welt aufschließen.

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Share and Like

1,529FollowerFolgen