2.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 17, 2025

Gartner: KI-Geschäft legt um 70 Prozent zu

Laut einer aktuellen Gartner-Prognose soll das KI-Geschäft in diesem Jahr um 70 Prozent auf insgesamt 1,2 Billionen Dollar wachsen.

Laut einer aktuellen Gartner-Prognose soll das KI-Geschäft in diesem Jahr um 70 Prozent auf insgesamt 1,2 Billionen Dollar wachsen. Bis 2020 entfalle die Mehrheit des Geschäftswerts von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Customer Experience, heißt es weiter. „Aufgrund von Fortschritten bei der Rechenleistung, dem Volumen, der Geschwindigkeit und der Vielfalt der Daten sowie Fortschritten bei tiefen neuronalen Netzen (DNNs) verspricht KI die disruptivste aller Technologien der kommenden zehn Jahre zu werden,“ betont Gartner-Analyst John-David Lovelock.

Im Wettbewerb mit anderen Märkten wie China und den USA soll die Entwicklung künstlicher Intelligenz in Europa nach dem Willen der EU-Kommission deutlich vorangetrieben werden. Bis 2020 sollten in diesem Bereich mindestens 20 Milliarden Euro investiert werden, teilte die Behörde am Mittwoch in Brüssel mit. Die Kommission selbst stelle in diesem Zeitraum 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. «Wie die Dampfmaschine oder der elektrische Strom in der Vergangenheit, ändert künstliche Intelligenz unsere Welt grundlegend», sagte der EU-Digitalkommisar Andrus Ansip. Die EU-Kommission will Projekte im Gesundheitswesen, im Verkehrssektor oder zur Digitalisierung der Industrie unterstützen. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC

Der wichtigste Chipfertiger der Welt profitiert von einer großen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch einige Unsicherheiten - wegen Donald Trump.

Wechsel im Vorstand von Komsa

Pierre-Pascal Urbon, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand von Distributor Komsa, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 in «bestem Einvernehmen».

Also nimmt Enginsight ins Programm auf

Also erweitert das Portfolio mit der IT-Sicherheitslösung von Enginsight.
ANZEIGE