17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

F5 Networks übernimmt NGINX

F5 Networks übernimmt den bekannten Spezialisten für Webserver-Software, NGINX, für 670 Millionen Dollar und baut seine Position im Load-Balancing-Markt aus.

F5 Networks übernimmt den bekannten Spezialisten für Webserver-Software, NGINX, für 670 Millionen Dollar und baut damit seine Position im Load-Balancing-Markt aus. F5-CEO François Locoh-Donou betonte in einem Statement an die Mitarbeiter, dass beide Firmen die Überzeugung teilen würden, dass Software bedeutsame Wachstumschancen im Bereich Application Service ermöglichen würde. Im Zuge des Deals sollen NGINX-CEO Gus Robertson und die Firmengründer Igor Sysoev und Maxim Konovalov zu F5 Networks wechseln. NGNIX beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter. F5 werde das aktuelle Angebot von NGINX um Sicherheitslösungen erweitern sowie Cloud-native Lösungen mit der Software-Load-Balancing-Technologie von NGINX integrieren. Man werde auch den weltweiten Vertrieb und das Partner-System nutzen, um die Kaufmöglichkeiten von NGINX-Produkten zu erweitern, heißt es weiter.

NGINX ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der BSD-Lizenz veröffentlichte Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy. Die Lösung wird derzeit bei 62,7 Prozent der Top 10.000 Websites verwendet. Seit einigen Jahren vermarktet das Unternehmen zudem die kommerzielle Version «NGINX Plus». Zum Jahresanfang stellte die Firma außerdem ihr erstes Partnerprogramm vor, um gezielt den Channel für die Vermarktung der Lösung ansprechen zu können. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).
ANZEIGE
ALSO