18.8 C
Flensburg
Donnerstag, Juli 17, 2025

Ex-HP-Chef Smid wird Verlags-Manager

Der ehemalige HP-Deutschlandchef Volker Smid steigt in die Medienbranche ein. Er wird Mitglied der Geschäftsführung bei der Holtzbrinck Publishing Group.

Der ehemalige HP-Deutschlandchef ind Vizepräsident des Bitkom, Volker Smid, wird Geschäftsführer „Digital and Technologies“ bei der Holtzbrinck Publishing Group. Bei dem Medienunternehmen sind rund 14.000 Mitarbeitern in über 80 Ländern beschäftigt. Zum Portfolio gehören Zeitungshäuser sowie Buch-/Bildungs- und Wissenschaftsverlage wie zum Beispiel ZEIT ONLINE, Macmillan Education, Tutoria, Digital Education, Nature, Spektrum der Wissenschaft und Rowohlt. Smid übernimmt in dieser Funktion die Verantwortung für den Ausbau und die Koordination von bereichsübergreifenden Systemtechnologien sowie für den Geschäftsbereich der „Holtzbrinck Digital, Information & Services“, so Holtzbrinck in einer Mitteilung. Smid verließ Hewlett-Packard im Juni 2013. Sein Nachfolger wurde Heiko Meyer. Davor arbeitete er bei Novell als „President EMEA & AsiaPac“. Smid übernimmt bei Holtzbrinck auf Geschäftsführungsebene die Funktion von Johann Kempe und vom Vorsitzenden Stefan von Holtzbrinck den Bereich „Holtzbrinck Digital, Information & Services“, den dieser auf Geschäftsführungsebene interimsweise verantwortet hatte. 

„Ich freue mich, dass wir mit Volker Smid ein international sehr erfahrenes Schwergewicht der IT-Branche hinzugewinnen konnten. Dass er als Kollege, der zudem eine Vergangenheit als erfolgreicher Start-up-Unternehmer mitbringt, zu unserem Denken und Handeln hervorragend passt, hat er in seiner Funktion als Mitglied des Aufsichtsrats der Verlagsgruppe in den letzten zwei Jahren eindrucksvoll bewiesen“, so Stefan von Holtzbrinck.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke

Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.

Nvidia wieder auf Rekordjagd dank KI-Chips für China

Dank positiver Nachrichten zum China-Geschäft haben die Aktien des wertvollsten Unternehmens der Welt ihre Rekordjagd fortgesetzt.