17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Drucker-Branche bleibt der CEBIT fern

Noch hält sich die Deutsche Messe über die Anzahl der teilnehmenden Aussteller bedeckt. Die Drucker-Branche zeigt jedenfalls der CEBIT die kalte Schulter und verzichtet auf einen Messe-Auftritt.

Noch hält sich die Deutsche Messe über die Anzahl der teilnehmenden Aussteller bedeckt. Die Drucker-Branche zeigt jedenfalls der CEBIT die kalte Schulter und verzichtet auf einen Messe-Auftritt: Oki war im Jahr 2017 noch mit einem größeren Stand im Fachhandelszentrum Planet Reseller vertreten. Die kommende Sommer-CEBIT spart sich der Drucker-Hersteller. Das gleiche gilt für Brother, die in 2017 mit elf Partnern den Messeauftritt weiter ausgebaut hatten. «Den Ausstellern wurde im vergangenen Jahr mit einem völlig neuen Konzept vor den Kopf gestossen«, sagt Brother-Firmensprecher Jörg-Stefan Schmitt. Epson, eigentlich ein Stammkunde der Messe, wird dieses Jahr ebenfalls nicht in Hannover dabei sein. «Diese Entscheidung beruht auch, aber nicht nur, auf Rückmeldungen, die wir von unseren Fachhandelspartnern und Kunden bekommen haben. Wir werden die Entwicklung des neuen Messekonzeptes beobachten und über eine eventuelle Teilnahme in 2019 zu gegebener Zeit entscheiden«, so das Statement des Herstellers gegenüber ChannelObserver. Andere Drucker-Anbieter wie beispielsweise Lexmark blieben der Messe bereits in der Vergangenheit fern und werden auch in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand zurückkehren.

Auch der japanische Drucker-Spezialist Ricoh wird kein offizieller CEBIT-Aussteller mehr sein. Der Anbieter wird lediglich ein Gebäude auf dem Messegelände für eine eigene Veranstaltung nutzen. Mit Kyocera sagt ein weiterer Stammkunde der Messe ab. Der Hersteller findet das geänderte Konzept «nicht passend für die Zielgruppe«. Marketing-Chef Stefan Mauer begründet die Entscheidung: «Für uns überwiegen in der Konsequenz die negativen Begleiterscheinungen. Dazu zählen eine andere Platzierung sowie ein anderes Flächenkonzept und die daraus resultierenden Investitionskosten in einen neuen Stand.« Konica Minolta wird ebenfalls fehlen. «Wir werden in diesem Jahr kein Aussteller sein«, so das Statement gegenüber ChannelObserver.

Die kommende CEBIT wurde auf den Sommer verlegt und mit einem komplett neuen Auftritt versehen: Im Zentrum des neuen vierstufigen Konzepts steht eine Art Campus unter dem Expo-Dach («d!campus»), der Digitalisierung und Kultur vereinen soll. Im vergangenen Jahr waren über 3.000 Aussteller aus 70 Ländern gekommen. Messe-Chef Oliver Frese erwartet mit dem neuen Konzept in diesem Jahr mindestens einen Gleichstand.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO