15.5 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Deutschland verliert bei Innovations-Vergleich an Boden

Deutschland ist im Ländervergleich der UN-Organisation für geistiges Eigentum bei Innovationen zurückgefallen.

Deutschland ist im Ländervergleich der UN-Organisation für geistiges Eigentum bei Innovationen zurückgefallen. Bei der digitalen Beteiligung der Bevölkerung rutschte Deutschland von Platz 23 im Vorjahr auf Platz 57 ab, bei Digitalangeboten der öffentlichen Verwaltung sogar von Platz 17 auf Platz 59, wie aus Angaben der Organisation vom Montag hervorgeht. «Die digitale Transformation und das Bewusstsein für die Dringlichkeit ihres Vorantreibens ist in unserer Gesellschaft noch nicht so ausgeprägt wie in anderen Teilen der Welt», sagte die Präsidentin des Deutschen Patentamts, Cornelia Rudloff-Schäffer, am Montag in München. «Etwas mehr Dynamik würde unserer Innovationslandschaft guttun.»

Dass Deutschland bei Patentanmeldungen weltweit führend sei, zeige die Innovationskraft deutscher Unternehmen. Die Studie belege die herausragenden Anstrengungen der großen Unternehmen bei Forschung und Entwicklung, sagte Rudloff-Schäffer: Hier konnte Deutschland seine Position im Ländervergleich verbessern. Wegen des schwächeren Abschneidens bei der Infrastruktur rutschte die Bundesrepublik insgesamt aber von Platz neun auf Platz zehn ab. Für den Global Innovation Index betrachtet die Weltorganisation für geistiges Eigentum die Innovationskraft von 132 Volkswirtschaften. Auf dem ersten Platz liegt wie in den vergangenen Jahren die Schweiz. Danach folgen Schweden, die USA, Großbritannien, Südkorea, die Niederlande, Finnland, Singapur und Dänemark. Der Aufstieg Chinas setzt sich fort: Die Volksrepublik rückte von Platz 14 auf Platz 12 vor. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO