18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Bitkom: USA und Deutschland führend bei Industrie 4.0

Die USA und Deutschland sind nach Einschätzung von Verantwortlichen in der deutschen Industrie beim Thema Industrie 4.0 weltweit führend.

Die USA und Deutschland sind nach Einschätzung von Verantwortlichen in der deutschen Industrie beim Thema Industrie 4.0 weltweit führend. Dies ergab eine repräsentative Befragung des Digitalverband Bitkom. Die beiden Nationen verstünden es am besten, den Wandel von der klassischen zur vernetzten Fabrik zu gestalten, teilte der Bitkom am Mittwoch in Berlin mit. Auf Platz eins landete die USA, das diesjährige Partnerland bei der Industriemesse in Hannover (25. bis 29. April), mit 28 Prozent. Deutschland sahen 25 Prozent vorne. Japan belegte mit 20 Prozent den dritten Rang. Es folgen mit großem Abstand Frankreich (8 Prozent), China (6 Prozent) sowie Korea und die Niederlande (je 3 Prozent).

Deutschland sei in vielen traditionellen Industriebranchen tonangebend, etwa im Maschinenbau und im Automobilbau, berichtete der Bitkom. Aus den USA dagegen kämen führende IT-Unternehmen wie Google, Apple oder IBM. Deutsche Unternehmen seien auch besonders stark darin, Produktionstechnik und -prozesse zu optimieren. Für die Erhebung wurden 559 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen in Deutschland ab 100 Mitarbeitern befragt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO