Prognose im Vorfeld der CeBITDamit sei die Stimmung noch etwas optimistischer als vor einem Jahr, als 69 Prozent der Unternehmen von einem Umsatzplus für das Folgejahr ausgingen, rechnet der Branchenverband Bitkom vor. „Die Geschäftserwartungen im Hightech-Sektor sind hoch“, so Bitkom-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. Besonders zuversichtlich seien die Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software. Acht von zehn Unternehmen (81 bzw. 79 Prozent) gingen von Umsatzsteigerungen im kommenden Jahr aus. Mehr als die Hälfte der ITK-Unternehmen (57 Prozent) wollten zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Nur 12 Prozent befürchteten einen Stellenabbau. „Die Euro-Schuldenkrise und die Rezession in Südeuropa haben bislang kaum Auswirkungen auf die Branche in Deutschland“, betont Bonn.
Im laufenden Jahr werden die ITK-Umsätze um 2,8 Prozent wachsen, deutlich schneller als die Gesamtwirtschaft, so die Prognose. Der Markt überspringe mit 152 Milliarden Euro erstmals die 150-Milliarden-Euro-Marke. Auch für 2013 werde mit plus 1,6 Prozent ein Wachstum vorhergesagt, das über der Prognose der Bundesregierung für die Gesamtwirtschaft von 1,0 Prozent liege. „Das sind gute Aussichten für die weltweit wichtigste Hightech-Messe CeBIT im kommenden Jahr“, stellt der Bitkom-Vizepräsident fest.
Die CeBIT steht 2013 unter dem Motto „Shareconomy“. Dabei geht es um den Trend weg vom Besitzen und hin zum Nutzen und Teilen von Inhalten. So hat eine repräsentative Bitkom-Umfrage ergeben, dass schon heute fast die Hälfte der Internetnutzer (44 Prozent) Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen öffentlich machen und mit anderen teilen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.