4.9 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Bericht: 80 Prozent der Smartphone-Gewinne gehen an Apple

Apple hat mit seinem iPhone einem Bericht zufolge im weltweiten Smartphone-Markt im vergangenen Jahr erneut mit weitem Abstand den größten Gewinn eingefahren.

Apple hat mit seinem iPhone einem Bericht zufolge im weltweiten Smartphone-Markt im vergangenen Jahr erneut mit weitem Abstand den größten Gewinn eingefahren. Demnach flossen vom operativ erwirtschafteten Gewinn der gesamten Branche von insgesamt 53,7 Milliarden Dollar allein 44,9 Milliarden Dollar an den iPhone-Hersteller, berichtet das Online-Portal «Korea Herald» unter Berufung auf noch nicht online veröffentlichte Zahlen der Marktforschung Strategy Analytics. Das entspricht 79,2 Prozent. Apple fokussiert sich anders als viele Konkurrenten mit seinem iPhone vor allem auf den Premium-Markt. Die Gewinnspanne des Unternehmens betrug demnach 32,4 Prozent.

Samsung folgt dem Bericht zufolge weit abgeschlagen mit 8,3 Milliarden Dollar und einem Anteil von 14,6 Prozent. Der südkoreanische Fast-Weltmarktführer hat noch immer mit dem Debakel mit seinem brandgefährlichen Galaxy Note 7 zu kämpfen, das im Oktober schließlich komplett vom Markt genommen wurde. 2016 fiel der Umsatz auf 71,6 Milliarden Dollar von 75,2 Milliarden ein Jahr zuvor. Die Profitabilität der chinesischen Herausforderer, die mit ihren günstigen Smartphones deutlich Marktanteile gewinnen, bleibt dem Bericht zufolge weiterhin niedrig. Huawei kam demnach auf einen operativen Gewinn von 929 Millionen Dollar, was einen Anteil von 1,6 Prozent ausmachte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz

Apple mahnt angesichts der steigenden Angriffe auf in der Cloud gespeicherte Informationen einen breiteren Einsatz der sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.

Gartner: Halbleiterumsatz wird um 17 Prozent wachsen

Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 um 16,8 Prozent auf 624 Milliarden Dollar steigen.

Microsoft verdoppelt Cloud-Kapazität in Deutschland

Microsoft hat die Kapazität seiner Cloud-Lösung Azure Cloud in Deutschland in diesem Jahr deutlich erweitert und wird sie bis Anfang 2024 verdoppeln.
ANZEIGE