12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Aus Plantronics wird Poly

Nach der Übernahme von Polycom ändert Kommunikations-Anbieter Plantronics seinen Namen in «Poly».

Kommunikations-Anbieter Plantronics übernahm den UC-Spezialisten Polycom im März 2018 für rund zwei Milliarden Dollar. Im Zuge des Deals ändert der Konzern jetzt seinen Namen und wird künftig unter «Poly» auftreten. Poly, was übersetzt «viele» bedeute, vereine die bewährte Audio- und Videoexpertise von Plantronics und Polycom, teilte der Anbieter mit. «Es fühlt sich an, als wäre heute mein erster Tag als CEO eines neuen Unternehmens», sagt Joe Burton, President & Chief Executive Officer, Poly. Das neue Unternehmen will sich künftig auf vier Bereiche fokussieren: Intuitiv nutzbare Arbeitsbereiche für alle Mitarbeiter, Unterstützung individueller Zusammenarbeit, mobile Lösungen für den modernen Mitarbeiter und Cloud-Services.

Frost and Sullivan schätzt das UCC-Segment auf 39,9 Milliarden Dollar ein. Zudem geht der Konzern davon aus, dass man gemeinsam besser gegen Konkurrenten wie Microsoft oder Cisco gewappnet ist. Der Deal setzt die Konsolidierung in der UCC-Branche fort: In 2017 hat Mitel den Konkurrenten ShoreTel übernommen. Avaya musste zwischenzeitlich Chapter 11 anmelden und Extreme Networks hat entsprechende Business Units von Avaya und Brocade akquiriert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.
ANZEIGE
ALSO