12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Google-Prognose: Jeder Fünfte Beschäftigte wird von Zuhause arbeiten

Google rechnet damit, dass nach dem Ende der Corona-Pandemie rund jeder Fünfte Beschäftigte des Internet-Konzerns dauerhaft von Zuhause aus arbeiten wird.

Google rechnet damit, dass nach dem Ende der Corona-Pandemie rund jeder Fünfte Beschäftigte des Internet-Konzerns dauerhaft von Zuhause aus arbeiten wird. Rund 60 Prozent würden für die Zusammenarbeit mit ihren Teams an einigen Tagen pro Woche ins Büro kommen. Die Entscheidung darüber, wer wo arbeitet, werde unter Berücksichtigung der Aufgaben eines Mitarbeiters getroffen werden, erläuterte ein Sprecher am Mittwoch.

Google hatte der Belegschaft bereits Ende vergangenen Jahres mehr Freiraum bei der Auswahl des Arbeitsorts in Aussicht gestellt. Jetzt hieß es, Mitarbeiter werden vier statt bisher zwei Wochen im Jahr von einer anderen Stadt aus statt von ihrem üblichen Arbeitsort aus arbeiten können. Bis Ende September müssen die Mitarbeiter angesichts der Pandemie nicht ins Büro. Der Google-Dachkonzern Alphabet kam zuletzt auf knapp 140 000 Beschäftigte. Google und andere Tech-Unternehmen waren im vergangenen Jahr unter den ersten, die ihre Mitarbeiter zuhause ließen. Einige Firmen wie Twitter gingen noch weiter und sicherten den Beschäftigten zu, dass sie nach der Pandemie von überall arbeiten dürften.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gigaset stellt Insolvenzantrag

Der Anbieter von Kommunikationstechnologie Gigaset ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig.

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.

Neue iPhone-Modelle erstmals zum Verkaufsstart auch aus Indien

Apple hat erstmals schon beim Verkaufsstart eines neuen iPhone-Modells auch Geräte aus indischen Fabriken verkauft.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen