18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Das sind die größten deutschen Online-Händler

Der deutsche E-Commerce-Markt konnte in 2014 einen deutlichen Umsatzzuwachs verbuchen. Zahlreiche Etailer aus dem IT-Bereich sind in den Top 100 platziert. Auch vier IT-Hersteller dabei.

Der deutsche E-Commerce-Markt konnte in 2014 einen deutlichen Umsatzzuwachs verbuchen. Damit hat der Onlinehandel in Deutschland die kurze Phase der Stagnation überwunden. Die deutschen Top 100 Etailer erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro, das bedeutet eine Umsatzsteigerung von gut 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ergab die Studie «E-Commerce-Markt Deutschland 2015» von EHI und Statista. Angeführt wird das Ranking in Deutschland auch in 2014 wieder von Amazon mit einem E-Commerce-Umsatz von 6,6 Milliarden Euro, gefolgt von Otto (2 Milliarden Euro) und Zalando (900 Millionen Euro). Dahinter folgt bereits Notebooksbilliger mit einem Jahresumsatz von 563 Millionen Euro. Zahlreiche weitere Online-Händler aus der IT-Branche folgen auf den Plätzen: Cyberport (469,1 Millionen Euro; Rang 5), Conrad (412,7 Millionen Euro; Rang 8), Alternate (367,6 Millionen Euro; Rang 9) und Apple (358,3 Millionen Euro; Rang 10). In den Top 100 haben sich zudem drei weitere IT-Hersteller platziert: Medion (149,2 Millionen Euro; Rang 28), Dell (87,3 Millionen Euro; Rang 53) und HP (85,9 Millionen Euro; Rang 55).

Das signifikante Wachstum werde allerdings nicht nur von den Big-Playern vorangetrieben, so die Herausgeber der Studie. Anteil am starken Umsatzanstieg hätten vielmehr zahlreiche Unternehmen, die im Ranking in den Vorjahren noch nicht aufgetaucht seien. Dazu zählten Vertreter der Branchen Haushaltswaren, Haustechnik (Sanitär), Erotik und Blumen sowie verstärkt Online-Apotheken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO