17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

iTeam: «Wir stehen alle richtig fett im Saft»

iTeam-Chef Frank Roebers appelliert an die Systemhäuser, die fetten Jahre zu nutzen, um mageren vorzusorgen. Dafür führt er einen entscheidenden Grund an.

«Warten ist keine gute Idee», warnte iTeam-Geschäftsführer Frank Roebers in seiner Eröffnungsrede bei den diesjährigen Systemhausgesprächen der Gruppe. «Wir sind im achten Jahr des Aufschwungs, stehen zurzeit alle richtig fett im Saft, aber es wird irgendwann wieder anders kommen.» Sein Appell: «Nutzt die fetten Jahre, um für die mageren vorzusorgen.» Die Wachstumsrate der Cloudifizierung sei dafür maßgeblich und atemberaubend zugleich. «Der Zeitpunkt sich damit auseinanderzusetzen, ist jetzt.» Mehr als ein Wermutstropfen seien in dieser Hinsicht jedoch die politischen Vorgaben. «Sie werden zunehmend mittelstandsfeindlich: Verfahrensdokumentation, erhöhte Haftungsrisiken, EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ihr müsst weiter wachsen», appellierte Roebers daher an die Systemhaus-Chefs. Denn Wachstum bedeute stabile Altersvorsorge, wenn es um Übergabe- und Verkaufswert des eigenen Unternehmens gehe. Denn die Tendenzen zeigten: «Die Kleinen sterben weg, die Großen prosperieren.» Hinzu käme, dass 60 Prozent der Systemhaus-Chefs in naher Zukunft altersbedingt ausscheiden würden. Eine gesicherte Altersvorsorge könne nur mit einer vernünftigen Betriebsgröße erreicht werden. «Betriebe mit 100 Mitarbeitern lassen sich besser verkaufen als mit zehn», bemerkte Roebers pragmatisch.

Wachstum, Fleiß und Fokus sowie die Frage, ob künstliche Intelligenz den Menschen bald überflüssig macht, waren die Kernthemen bei den diesjährigen Systemhausgesprächen von iTeam in der Rheinterrasse in Düsseldorf. Die rund 300 Teilnehmer legten ihren Schwerpunkt auf das aktive Netzwerken. Weite Teile der Tagungsagenda gestalteten die iTeam-Partner selbst. In so genannten Bar-Camps hatten die IT-Unternehmer und Sponsorenpartner die Möglichkeit, sich fachlich und vertrauensvoll mit Machern und Interessierten über Wunschthemen in Diskussionsrunden auszutauschen – angefangen bei GoBD, DSGVO, über Fachkräfte-Akquise bis hin zur Unternehmensnachfolge.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.
ANZEIGE
ALSO