Rich Hume, CEO von Tech Data, äußert sich zur Übernahme durch den Finanzinvestor Apollo. Er sagt auch, was der spektakuläre Deal für die Partner bedeutet.
CEO Rich HumeRich Hume, CEO von Tech Data, ist offensichtlich um Gelassenheit bemüht: Die Übernahme durch den Finanzinvestor Apollo werde keine Auswirkung auf die Geschäfte mit den Partnern haben, zitiert das US-Magazin crn den Distributionschef. Gestern gab der Broadliner die Übernahme durch den Finanzinvestor bekannt. Apollo zahl insgesamt 5,4 Milliarden Dollar für die Transaktion. Tech Data werde auch künftig unabhängig agieren. «In einer strategischen Transaktion werden dagegen Geschäftsfelder zusammengelegt. Das ist hier nicht der Fall. Es wird keine Veränderungen in der Supply Chain geben», so Hume weiter. Auch auf die Preispolitik des Broadliners habe die Akquisition keine Auswirkungen. US-Partner hatten zuvor befürchtet, dass es zu Preiserhöhungen kommen könne, da der Finanzinvestor eventuell die Profitabilität verbessern wolle.
An der Strategie, künftig verstärkt in technologische Wachstumsbereiche zu investieren, halte man fest. Hier habe es bereits entsprechende Gespräche mit Apollo gegeben: «Die Next-Generation-Technologies wie Cloud, Security, Analytics, IoT und Services werden im Mittelpunkt unserer Strategie bleiben.» Dass Tech Data künftig ein privates Unternehmen sei, biete gewisse Vorteile: «Ein Konzern, der an der Börse notiert ist, hat tausende Investoren, die alle ihre Vorstellungen über die Strategie haben. Und das in einem Abstand von 90 Tagen, viermal im Jahr. Als privates Unternehmen ist es leichter, eine langfristige Strategie ohne Quartalsberichte zu entwickeln», ist der CEO überzeugt. Das gesamte Management-Team von Tech Data fände es sehr überzeugend, wie Apollo mit dem eigenen Portfolio umgehe. «Dieser Deal ist sowohl für unsere Aktionäre als auch für unsere Partner und Hersteller äußerst attraktiv und wird unser Wachstum künftig beschleunigen.»
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.