An der Strategie, künftig verstärkt in technologische Wachstumsbereiche zu investieren, halte man fest. Hier habe es bereits entsprechende Gespräche mit Apollo gegeben: «Die Next-Generation-Technologies wie Cloud, Security, Analytics, IoT und Services werden im Mittelpunkt unserer Strategie bleiben.» Dass Tech Data künftig ein privates Unternehmen sei, biete gewisse Vorteile: «Ein Konzern, der an der Börse notiert ist, hat tausende Investoren, die alle ihre Vorstellungen über die Strategie haben. Und das in einem Abstand von 90 Tagen, viermal im Jahr. Als privates Unternehmen ist es leichter, eine langfristige Strategie ohne Quartalsberichte zu entwickeln», ist der CEO überzeugt. Das gesamte Management-Team von Tech Data fände es sehr überzeugend, wie Apollo mit dem eigenen Portfolio umgehe. «Dieser Deal ist sowohl für unsere Aktionäre als auch für unsere Partner und Hersteller äußerst attraktiv und wird unser Wachstum künftig beschleunigen.»
Investor übernimmt Tech Data: Das sagt CEO Hume
Rich Hume, CEO von Tech Data, äußert sich zur Übernahme durch den Finanzinvestor Apollo. Er sagt auch, was der spektakuläre Deal für die Partner bedeutet.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments