11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Ingram Micro und HP bieten Workplace-as-a-Service

Ingram Micro und HP bieten eine Komplettausstattung für Arbeitsplätze im Büro, Mobile- und Home-Office auf Basis eines WaaS-Vertrages.

Ingram Micro und HP bieten eine Komplettausstattung für Arbeitsplätze im Büro, Mobile- und Home-Office auf Basis eines WaaS-Vertrages. Desk Worker, Homeoffice Worker und Always-on-the-Go Worker heißen die drei Einstiegsangebote, die samt Druckern, Displays und Eingabegeräten einen Großteil aktueller Arbeitsanforderungen in Unternehmen abdecken sollen. Endet der WaaS-Vertrag oder wird nach Ende der Laufzeit ein neuer Vertrag geschlossen, besteht keine Kaufverpflichtung. Das Angebot umfasst auf Anfrage die individuelle Konfiguration und Einrichtung samt Software-Ausstattung. Außerdem wickelt das ITAD (IT Asset Disposition)-Team von Ingram Micro bei Bedarf den Rücktransport und die Wiederverwertung oder Entsorgung ab.

«Mit unserem neuen Angebot Workplace-as-a-Service in Zusammenarbeit mit HP reagieren wir auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes. Gerade in den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie wichtig Flexibilität gepaart mit finanzieller Planbarkeit für unsere Reseller ist», so Wolfgang Jung, Executive Director Core Solutions & Purchasing von Ingram Micro. «Sie können ihren Kunden ohne große Anfangsinvestitionen die aktuellste Hardware und Software mit ergänzenden Serviceleistungen zur Verfügung stellen.»

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Zur Medienmitteilung […]

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.
ANZEIGE
ALSO