18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Ingram Micro mit Sofortstarter-Paket für den Digitalpakt

Ingram Micro unterstützt bei der Durchführung von Schul-Projekten. Gemeinsam mit Technologiepartnern und HPE Aruba hat der Distributor ein Services-Paket geschnürt.

Ingram Micro unterstützt bei der Durchführung von Schul-Projekten. Gemeinsam mit Technologiepartnern und HPE Aruba hat der Distributor ein Services-Paket geschnürt, mit dem Fachhandelspartner im Bildungsbereich direkt durchstarten können. Öffentliche Ausschreibungen und Projekte im Bildungssektor könnten insbesondere für kleine und mittlere Fachhandelspartner enormen Aufwand bedeuten, würden angesichts des aktuellen Digitalisierungsschubs aber auch großes Potential eröffnen, begründet der Broadliner den Schritt. Technischer Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Aufbau eines leistungsfähigen Netzwerks innerhalb der Bildungseinrichtung, auf Basis dessen die Lerninhalte zuverlässig über die verschiedenen Devices abgerufen werden. Um komplexe Projekte dieser Art zu ermöglichen, unterstützt Ingram Micro in jeder Projektphase – angefangen bei der Beantragung der Fördermittel über die Zusammenstellung eines Medienentwicklungsplans mit einem Medienpädagogen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten.

«Eine zuverlässige, leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Basis für die erfolgreiche Digitalisierung. Schulen verfügen selten über eine eigene IT-Abteilung, die permanent an Optimierungen arbeiten oder technischen Support leisten kann», erklärt Sascha Colombo, Senior Manager HPE Business Unit, Ingram Micro. «Umso wichtiger ist es, von Anfang die individuellen Anforderungen der einzelnen Institution genau zu durchleuchten, vorhandene Strukturen entsprechend zu berücksichtigen, bei Bedarf auch zu ersetzen und Endgeräte passgenau einzubinden.» Weitere Informationen erhalten Fachhandelspartner im E-Booklet oder direkt beim HPE-Team von Ingram Micro telefonisch unter 089/4208-3185 sowie per E-Mail an digitalpakt.hpe@ingrammicro.com.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.
ANZEIGE
ALSO