Der österreichische Technologiekonzern S&T hat seinen Gewinn im ersten Quartal dank einer besseren Auftragslage und Sparmaßnahmen verdoppelt. Im Zeitraum Januar bis März kletterte das Konzernergebnis von 3,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 7,5 Millionen Euro, wie das TecDax-Unternehmen am Freitag in Linz mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte das Ergebnis um 40 Prozent auf 17,1 Millionen Euro zu. Beim Umsatz belief sich das Plus auf 11 Prozent auf 203,6 Millionen Euro. Nach Angaben des Unternehmens haben unter anderem Sparmaßnahmen beim im Jahr 2016 übernommenen deutschen Computerbauer Kontron zu dem Ergebnis mit beigetragen. Darüber hinaus seien im Vergleich zum Vorjahr aber auch mehr Aufträge eingegangen. Zum Ende des ersten Quartals stand ein Bestand von einer halben Milliarde Euro in den Büchern.
Den Jahresausblick bestätigte Konzernchef Hannes Niederhauser. So will er 2018 auch weiterhin die Milliardengrenze beim Umsatz knacken. Bis 2023 sollen sich die Erlöse dann auf zwei Milliarden Euro verdoppeln. Der operative Gewinn (Ebitda) soll 2018 auf mindestens 80 Millionen Euro klettern. Dabei will S&T vom stark wachsenden Geschäft mit der Digitalisierung wie mit dem Internet der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0 profitieren. Das Unternehmen verdient sein Geld unter anderem mit Sicherheits- sowie Hard- und Software-Lösungen für intelligente Stromnetze. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.