18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

IT-Branche Vorreiter beim Einsatz von Cloud Computing

Fast zwei Drittel der deutschen IT-Unternehmen setzen selber bereit Cloud-Lösungen ein. Auch in anderen Branchen setzt sich Cloud Computing durch.

Fast  zwei Drittel (64 Prozent) der ITK-Unternehmen in Deutschland setzen Cloud Computing ein. Damit liegen die ITK-Anbieter deutlich über der durchschnittlichen Nutzungsrate in der deutschen Wirtschaft in Höhe von 40 Prozent, so der „Cloud Monitor 2014“. Danach liegen bei der Cloud-Nutzung im Branchenvergleich die Finanzdienstleister mit einem Anteil von 56 Prozent auf dem zweiten Platz. Es folgt der Wirtschaftszweig Verkehr und Logistik mit 49 Prozent. Gleichzeitig setze sich in anderen Branchen der Einsatz von Cloud Computing zunehmend durch. So nutzen im Automobilbau 48 Prozent der befragten Unternehmen Cloud Computing sowie 46 Prozent in der Chemie- und Pharmaindustrie. Jeweils 43 Prozent setzen die Technologie im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Handel ein. In sonstigen Branchen sind es dagegen im Schnitt nur 35 Prozent.

„Im Zuge der NSA-Affäre hat das Vertrauen der IT-Anwender in Cloud Computing gelitten“, sio Bitkom-Präsident Dieter Kempf. „Die Anbieter müssen den hohen Anforderungen der Nutzer an die Sicherheit von Private- und Public-Cloud-Lösungen gerecht werden, damit die Vorteile der Technologie ausgeschöpft werden können.“ Der komplette Studienbericht zum „Cloud Monitor 2014“ steht hier zum Abruf bereit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO