5 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Microsoft startet Partnerprogramm für HoloLens

Microsoft weitet das Partnerprogramm für seine holographische Datenbrille HoloLens auf Europa aus. Ein erster Partner in Deutschland wurde aufgenommen.

Microsoft weitet das Partnerprogramm für seine holographische Datenbrille HoloLens  auf Europa aus. Als erster Partner in Deutschland wurde Zühlke Engineering in das «HoloLens Agency Readiness Partner Programm», so der etwas sperrige Titel, aufgenommen. Zudem sollen fünf weitere Partner auf dem europäischen Markt Firmenkunden bei der Entwicklung von Anwendungen für die HoloLens unterstützen. Zu den neuen Partnern zählen Fundamental VR, Black Marble, Rewind in Großbritannien sowie Holoforge und Immersion in Frankreich. «Seit der Einführung der HoloLens sehen wir ein großes Interesse von Unternehmen an der Mixed-Reality-Technologie», so Michael Zawrel, Product Manager HoloLens & Devices bei Microsoft Deutschland. HoloLens-Partner werden von Microsoft geschult und stehen mit ihrer Expertise anschließend den IT-Abteilungen ihrer Kunden bei der Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen zur Seite. Das Netzwerk bestand vor der Erweiterung aus zehn Partnern in den USA und Kanada, die auf der build 2016 vorgestellt wurden.

Das Headset HoloLens, eine Datenbrille mit integriertem Computer, stellte Microsoft erstmals im Januar 2015 vor. Seither werden verschiedene Anwendungsszenarien in Industrie, Handel und Fertigung erprobt. Als Betriebssystem dient Microsofts Windows Holographics, auf der alle holographischen Anwendungen als universelle Windows-Apps laufen. Damit sind sie auf allen Windows-Geräten ausführbar. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: 93 Prozent der User sehen sich von Cyberkriminalität bedroht

Bei großangelegten Cyberangriffen stehen oft öffentliche Einrichtungen und Unternehmen im Visier der Angreifer. Doch auch viele Privatleute sehen sich bedroht.

Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an

Der Start des Kurznachrichtendienstes Threads des Facebook-Konzerns Meta in der EU scheint nur noch wenige Tage entfernt zu sein.

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.
ANZEIGE