25 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Jahresrückblick: Das waren die Höhepunkte 2014

Eine Traueranzeige für XP, Systemhäuser vor dem Verkauf und überraschende Führungswechsel: Wir ziehen Bilanz und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück.

Nachdem Günther Jauch seinen Jahresrückblick abgehalten hat, dürfen wir nachziehen und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück. Wir zeigen noch einmal die ungewöhnliche Anzeigenschaltung eines Fachhändlers aus Hiddenhausen, den Manager-Wechsel des Jahres, blicken voraus, welcher Broadliner als nächster einen Cloud-Marktplatz ankündigen wird und demonstrieren, wie hoch die Margen im IT-Channel wirklich sind.

Im IT-Handel dreht sich natürlich vieles um die Marge. Doch mit welchen Gewinnspannen muss der Handel kalkulieren? Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen IT-Systemhäuser und -Reseller müssen mit Margen zwischen 1 bis 5 Prozent oder 6 bis 10 Prozent kalkulieren, so das Ergebnis einer Umfrage vom Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen COMPRiS (Foto: Geschäftsführer Gerald Holler) unter 353 Systemhäusern und Resellern.

Bild 5 von 13

Im IT-Handel dreht sich natürlich vieles um die Marge. Doch mit welchen Gewinnspannen muss der Handel kalkulieren? Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen IT-Systemhäuser und -Reseller müssen mit Margen zwischen 1 bis 5 Prozent oder 6 bis 10 Prozent kalkulieren, so das Ergebnis einer Umfrage vom Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen COMPRiS (Foto: Geschäftsführer Gerald Holler) unter 353 Systemhäusern und Resellern.

Positiv: Es gab in der Distribution weniger Insolvenzen als im Vorjahr. Und der PC-Markt erlebte ein nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback. Die Nachrichten des Jahres sehen Sie in unserer Bildergalerie. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wie Partner mit Copilot für Security, Dynamics, Power BI & Co. Neugeschäft generieren können

Microsoft baut das Angebot an KI-Funktionen über alle Produkte hinweg kontinuierlich aus. Für Partner ergeben sich daraus neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. Allerdings dürfen sie ihre Kunden bei der Integration und Nutzung nicht alleinlassen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen.

Computacenter gewinnt Rahmenvertrag in Niedersachsen

Computacenter sichert sich einen Rahmenvertrag für System- und Anwendungsentwicklung für das Land Niedersachsen.

Boll übernimmt in Österreich den Vertrieb von Palo Alto Networks

Boll Engineering hat mit dem Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks eine Distributionsvereinbarung für Österreich geschlossen.
ANZEIGE
ALSO