Keine Margen- und Preiskämpfe: Michael HenckeDie beiden Hamburger Apple-Spezialisten Comspot und Telcoland haben eine Fusion angekündigt. Bislang wurde lediglich eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eigentliche Zusammenführung der Unternehmen soll schrittweise stattfinden. Details zur Firmierung und Strukturierung der fusionierenden Unternehmen sollen in den nächsten Monaten bekannt gegeben werden, teile Comspot mit. «Irgendwann sind wir an dem Punkt angelangt, an dem wir um dieselben Kunden werben mussten. Statt uns mit Margen- und Preiskämpfen gegenseitig zu zerfleischen, hielten wir eine Zusammenarbeit für die bessere Lösung», betont Comspot-Geschäftsführer Michael Hencke.
Apple-Händler Comspot beschäftigt bundesweit 120 Mitarbeiter und betreibt sieben Stores hier zu Lande. Das Unternehmen hat sein Angebot mittlerweile über Apple hinaus erweitert und vertreibt auch Lösungen von Anbietern wie beispielsweise Adobe, VMware, Lenovo, Microsoft, Cisco und JAMF. Telcoland ist der nach eigenen Angaben größte iPhone- und iPad-Vermarkter in Deutschland im Commercial-Channel. Der Apple Premium Reseller (APR) verfügt über sechs Filialen, unter anderem in Hamburg, Lüneburg und Bremen.
Bereits in den vergangenen Jahren kam es zu einer Konsolidierung im Apple-Channel: Dazu zählen beispielsweise die Insolvenz von mStore und die Übernahme der re:store-Filialen durch Gravis. Auch in Österreich musste mit dem Premium Reseller McWorld/McShark ein Apple-Händler Insolvenz anmelden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.