23.6 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

CEBIT mit deutlichem Besucherrückgang

Die Macher der CEBIT haben eine durchweg positive Bilanz für ihr neues Konzept gezogen. Insgesamt lockte die Messe allerdings deutlich weniger Besucher als im Vorjahr an.

Die Macher der CEBIT in Hannover haben am Freitag eine durchweg positive Bilanz für ihr neues Konzept gezogen. Erstmals war die einst weltgrößte Computershow nach Jahren rückläufiger Zahlen in runderneuertem Gewand mit Festival-Charakter an den Start gegangen. «Wir wurden für unseren Mut und für unsere große Entschlossenheit belohnt», sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG. «Alle von uns gesteckten Ziele wurden erreicht.» Insgesamt lockte die CEBIT in neuem Gewand seit Montag allerdings nur 120.000 Menschen auf das Messegelände – und damit noch einmal deutlich weniger als 2017 (mit 200.000 Besuchern). Die alte und neue CEBIT seien aber nicht zu vergleichen, betonte Frese. Aussteller und Partner seien allesamt zufrieden gewesen. Aus Sicht des Bitkom wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Der Digitalverband habe seine kleinen und großen Mitgliedsunternehmen befragt, die «durch die Bank sehr zufrieden» seien, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Der neue d!campus der CEBIT

Bild 1 von 11

Der neue d!campus der CEBIT

Mit einer Freifläche in der Größe von zehn Fußballfeldern bot die CEBIT erstmals neben den traditionellen Hallen auch viel Platz für Konzerte, Veranstaltungen und Präsentationen, etwa einer stehenden Surf-Welle von Intel, Raum für Roboter und autonome Fahrzeuge oder dem Riesenrad des Software-Konzerns SAP. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte zum Auftakt Anfang der Woche die Bedeutung der CEBIT für den Digitalstandort Deutschland herausgestellt. Große Messekunden wie die Telekom oder Vodafone, aber auch Intel, Salesforce und Hewlett-Packard Enterprise hatten die Neuausrichtung als notwendig begrüßt. In unserer Bildergalerie sehen Sie Impressionen von der neuen CEBIT. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

US-Regierung verbietet Kaspersky-Software

Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.

Patrick Zammit wird CEO von TD Synnex

Patrick Zammit wird Chief Executive Officer (CEO) von TD Synnex und tritt damit die Nachfolge von Rich Hume an.

Neue Rekorde – Nvidia setzen Höhenflug fort

Nach dem börsenfreien Mittwoch haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag nahtlos an die jüngste Rekordjagd angeknüpft.
ANZEIGE
ALSO