13.8 C
Flensburg
Dienstag, Juli 8, 2025

Bericht: Amazon entsorgt Waren im großen Stil

Scharfe Kritik an Amazon: Der Online-Händler soll in seinen deutschen Warenlagern Retouren und nicht verkaufte Artikel im großen Stil entsorgen.

Der Online-Versandkonzern Amazon ist wegen der Entsorgung von Retouren und nicht verkauften Artikeln in die Kritik geraten. In den deutschen Warenlagern des US-Unternehmens würden in großem Umfang Waren entsorgt, berichteten ZDF und «Wirtschaftswoche» (Freitag). Dazu zählten Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen, Handys, Tablets, Matratzen und Möbel. Dem Bericht zufolge kritisierten mehrere Mitarbeiter, auch funktionstüchtige, teils sogar neue Produkte würden zerstört. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth forderte Amazon laut Bericht auf, die Vorwürfe aufzuklären: «Das ist ein riesengroßer Skandal, denn wir verbrauchen auf diese Weise Ressourcen mit allen Problemen insgesamt auf der Welt.»

Amazon erklärte dazu, für zurückgegebene oder nicht verkaufte Produkte gebe es mehrere Programme, um die Entsorgung weiter zu reduzieren. «Wenn Produkte nicht verkauft, weiterverkauft oder gespendet werden können, arbeiten wir mit Aufkäufern von Restbeständen zusammen, die diese Waren über andere Kanäle weiterverkaufen.» Die hohe Zahl der Retouren ist für Online-Händler generell ein Problem, da viele Kunden Waren quasi zur Ansicht kaufen – diese Artikel gehen oft beschädigt oder mit Gebrauchsspuren zurück. Die Universität Bamberg schätzte die Zahl der von Kunden zurückgeschickten Sendungen in Deutschland bereits für das Jahr 2012 auf 250 Millionen. Seither hat der Online-Handel noch stark zugenommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

USA nicht mehr «gelobtes Land» für deutsche Tech-Start-ups

Wenig Bürokratie und große Geschäftsmöglichkeiten: Lange Zeit lag der Standort USA in der Gunst deutscher Tech-Firmengründer weit vorn. Doch mit Trump 2.0 hat sich das geändert.

Heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory

Das Medienhaus Heise aus Hannover erwirbt im Rahmen eines Asset-Deals den vollständigen Geschäftsbetrieb der Mindfactory GmbH.

TD Synnex nimmt Konnektivitätslösungen von StarTech auf

TD Synnnex nimmt mit StarTech.com einen Anbieter von Konnektivitätslösungen für IT- und A/V-Profis auf.