4.9 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

USB-Docks und -Hubs im Test

Notebooks werden immer schlanker - und bieten immer weniger Anschlussmöglichkeiten. Die Lösung: USB-Docks und -Hubs. 21 Modelle im Test.

Wer Drucker, Tastatur und Maus mit Notebook oder PC verbinden will, greift zu einem USB-Hub. Mehr Komfort bieten USB-Docks – die haben zusätzlich zum Beispiel eine LAN-Buchse, einen Speicherkartenleser oder einen Monitor-Anschluss an Bord. Da Hubs und Docks extern angeschlossen werden, muss man mit Geschwindigkeitsverlusten rechnen. Die hielten sich im Test von Computer BILD in der Regel aber in erträglichen Grenzen. Testsieger bei den USB-A-Hubs ist der Pearl Xystec USB-3.0-Hub. Der bietet zusätzlich eine separate Stromzufuhr. Damit laden etwa Handys schneller. Amazons USB-2.0-Hub patzte dagegen richtig drastisch mit Tempoverlusten von bis zu 68 Prozent, so das Fazit der Tester.

Bei den Typ-C-Hubs holt Amazon dann aber den Testsieg, weil das kleine Kästchen zusätzlich einen Netzwerkanschluss hat. So muss sich der etwas schnellere Aukey CB-C64 mit dem zweiten Platz begnügen. Anker bietet mit dem PowerExpand+ das beste USB-Dock. Es stellt neben vier USB-Anschlüssen einen HDMI-Ausgang für externe Monitore, einen Kartenleser für SD-Karten und einen Netzwerkanschluss bereit. Preis-Leistungs-Sieger Verbatim verpasst die Note gut nur knapp, weil Extras fehlen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ADN wird Top-Distributor von Hornetsecurity

ADN ist der umsatzstärkste Distributor im Jahr 2023 für Hornetsecurity in Deutschland.

Veeam befördert Tim Pfälzer

Veeam Software, Anbieter von Lösungen für Datensicherung und Ransomware Recovery, ernennt Tim Pfälzer zum General Manager & Senior VP für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA).

Microsoft verdoppelt Cloud-Kapazität in Deutschland

Microsoft hat die Kapazität seiner Cloud-Lösung Azure Cloud in Deutschland in diesem Jahr deutlich erweitert und wird sie bis Anfang 2024 verdoppeln.
ANZEIGE