Prognose 2014: PCs verlieren weiter, Tablets legen deutlich zu
In diesem Jahr sollen weltweit 7,6 Prozent mehr „Devices“ verkauft werden. Traditionelle PCs verlieren weiter, dagegen hält das Wachstum von Tablets unvermindert an.
Prognose 2014: PCs verlieren weiter, Tablets legen deutlich zuLaut dem IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden in diesem Jahr weltweit 2,5 Milliarden „Devices“ (PCs, Notebooks, Tablets, Ultramobiles und Mobiltelefone) verkauft. Dies entspricht einem Anstieg um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings sieht die Prognose für die verschiedenen Gerätekategorien sehr unterschiedlich aus: In 2014 sollen weltweit 278 Millionen PCs verkauft werden. Das entspricht einem Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Tablet-Markt soll dagegen um 47 Prozent zulegen. Dabei würden Geräte zu niedrigeren Preispunkten neue Käuferschichten anlocken. „Kleinere und günstigere Tablets liegen im Trend und unterstützen das Bedürfnis der Konsumenten nach Mobilität“, so Gartner-Analyst Ranjit Atwal. Für dieses Jahr prognostizieren die Marktforscher, dass weltweit 1,9 Milliarden Mobiltelefone verkauft werden. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Ultramobiles“, dazu zählen beispielsweise Hybrid-Geräte, sollen mit 54 Prozent am stärksten wachsen.
Das Betriebssystem Android dominiert den „Device“-Markt. Im Jahr 2014 wird es weltweit mehr als eine Milliarde Geräte mit diesem Betriebssystem geben. Auf den Plätzen folgen Windows, iOS und RIM.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.